
ADHD Meta-Analysis on the Effectiveness of Self-Regulation Training
ADHS wird mit einem geringeren emotionalen und akademischen Wohlbefinden in Verbindung gebracht. Da es sich um eine neurologische Entwicklungsstörung handelt, die mit Defiziten bei den exekutiven Funktionen zusammenhängt, gibt es Hinweise darauf, dass Schüler mit ADHS von einem Training der Selbstregulation (SR) profitieren können. Im Rahmen von AMSel führen wir eine Meta-Analyse früherer Interventionsstudien zur Wirksamkeit von Selbstregulationstraining für das emotionale und akademische Wohlbefinden von Schülern mit ADHS durch.
Das Projekt zielt darauf ab zu untersuchen, welche Selbstregulierungsstrategien für Lernende mit ADHS am effektivsten sind und welche Art von Interventionen die größten Auswirkungen auf den Trainingserfolg haben. Zu diesem Zweck analysieren wir internationale Trainingsstudien, die eine Intervention zur Förderung der Selbstregulation von Lernenden, entweder für Lernende mit ADHS oder für deren Eltern oder Lehrkräfte, evaluieren.
Die Literatursuche erfolgte in psychologischen und medizinischen Datenbanken und ergab 15.421 Treffer. Auf der Grundlage der Einschlusskriterien wurden 146 Studien ausgewählt, die in internationalen Zeitschriften in englischer Sprache oder als graue Literatur veröffentlicht wurden.
Diese Studien werden derzeit systematisch mit einem für diese Meta-Analyse entwickelten Kodierschema kodiert und analysiert.
Weitere Informationen zu den einzelnen Studien sind hier zu finden.
Projektteam: Charlotte Dignath (Projektleitung), Carolin Hahnel, Marion Schneckenbühl, Mareike Kunter, Caterina Gawrilow






