> > > LINK ZUR ONLINE-UMFRAGE < < <
Achtung: Aus technischen Gründen ist eine Teilnahme an der Kinder-Befragung mit Apple iPads und iPhones aktuell nicht möglich. Den Fragebogen für Eltern können Sie auf allen Geräten ausfüllen.
TEILNAHME FÜR GRUNDSCHULKINDER, Kinder der 5. Klasse UND ELTERN
Durch unsere Online-Studie wollen wir herausfinden, wie selbstreguliert Grundschulkinder und Kinder der 5. Klasse beim Lernen vorgehen und wo sie noch Unterstützung brauchen. Dabei ist es egal, ob Ihr Kind schon gut selbständig lernen kann oder beim Lernen generell (auch größere) Schwierigkeiten hat. Für unsere Forschung ist es besonders spannend, viele unterschiedliche Kinder zu befragen, um herauszufinden, worin sich Kinder unterscheiden.
Für unsere erste Studie suchen wir derzeit deutschlandweit 200 Grundschulkinder und Kinder der 5. Klasse, die an einem Online-Interview zur Frage, wie Kinder beim Lernen vorgehen, teilnehmen möchten. Die Kinder bearbeiten hierzu online Aufgaben, während sie mit einer unserer geschulten Interviewerinnen telefonieren, die sie zu ihrem Vorgehen beim Lernen befragt. Auch die Eltern bitten wir, an einer kurzen Online-Umfrage teilzunehmen. Das Interview inklusive einer kurzen Leseaufgabe und einer Bilderaufgabe dauert insgesamt maximal eine Stunde und ist abwechslungsreich gestaltet. Die Befragung der Eltern erfolgt ebenfalls online und dauert etwa 20 Minuten.
Die Befragung Ihres Kindes erfolgt ausschließlich online und im Rahmen eines datenschutzkonformen Telefon-Interviews durch unsere geschulten Projektmitarbeiter*innen über das Telefonnetz des DIPF Leibnizinstituts. Die Befragung ist kindgerecht gestaltet und abwechslungsreich. Um an der Befragung teilzunehmen, benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit einer Internetverbindung und der Möglichkeit, Ton abzuspielen.
Die Kinder erhalten als Dankeschön für ihre Teilnahme einen Spielwaren-Gutschein im Wert von 10€. Als Dankeschön verlosen wir zudem unter allen teilnehmenden Eltern zehn 50€ Bücher-Gutscheine von der Seite buecher.de (versandkostenfrei).
Teilnahme und Kontakt
Wir freuen uns, wenn Sie und Ihr Kind unsere Forschung mit Ihrer Teilnahme an der Studie dabei unterstützen, mehr über das Lernen von Kindern zu erfahren und langfristig dazu beizutragen, Selbstregulation beim Lernen gezielt zu fördern
Sie haben Interesse an der Studie teilzunehmen? Kontaktieren Sie uns:
Das SeLFI LAB wird im Rahmen einer Emmy Noether-Gruppe durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und ist Teil des IDeA-Forschungszentrums (Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk) zur Erforschung von Entwicklungs- und Lernprozessen bei Kindern innerhalb der ersten zwölf Lebensjahre.