Willkommen am Arbeitsbereich Förderung schulischer Lernprozesse. In unseren Projekten untersuchen wir die

Dabei interessieren uns kognitive und motivationale Prozesse beim Lernen, und wie sich Lernende hierin unterscheiden. Einen Schwerpunkt in einigen unserer Projekte bildet die Rolle von Selbstregulation beim Lernen.

In vielen Studien testen wir die Wirksamkeit von Interventionen zur Förderung solcher Lernprozesse. Dabei nutzen wir technologiebasierte Möglichkeiten, um diese Interventionen noch besser umsetzen zu können.

In den meisten unserer Studien stehen Schüler*innen mit einem individuellen Unterstützungsbedarf im Vordergrund. Dabei versuchen wir herauszufinden, worin sich ihre Lernprozesse unterscheiden und wie sie effektiv gefördert werden können.

In unseren Studien mit Lehrkräften untersuchen wir, wie Lehrkräfte über das Lernen denken und was ihr Unterrichtshandeln beeinflusst. Die Lernprozesse von Lehrkräften geben Auskunft darüber, welche Interventionen für Lehrkräfte möglichst wirksam sind, um sie in ihrer Professionalisierung zu unterstützen.

Das SeLFI LAB wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen einer Emmy-Noether-Gruppe gefördert und ist Teil des IDeA-Forschungszentrums (Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk) zur Untersuchung von Entwicklungs- und Lernprozessen bei Kindern in den ersten zwölf Lebensjahren.